Rainer Hannig studierte in Heidelberg, Göttingen, Tübingen und Paris. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit den wichtigsten Formen des ägyptischen Verbalsystems. In den Jahren 1984 bis 1987 begründete er als Gastprofessor die Ägyptologie in China und war danach im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim tätig. Von 2003-2014 war Rainer Hannig Honorarprofessor und Fachvertreter der Ägyptologie an der Philipps-Universität in Marburg. Als Lexikograph arbeitete er über 30 Jahre lang an seinem Wörterbuchprojekt - den renommierten Hannig Lexica, die bis heute die umfangreichste Sammlung altägyptischer Wörter aus hieroglyphischen und hieratischen Texten für die Zeit des Alten bis Neuen Reiches (ca. 2800-950 v. Chr.) enthalten.
Rainer Hannig ist nicht mehr unter uns und so bleibt nach einem Jahr Schock und Trauer nur das zu tun, was er auch getan hätte: Weitermachen. Ich bin allen Freunden und Kollegen unendlich dankbar, die in dieser schweren Zeit für uns da waren. Mein Mann hat nicht nur eine unglaubliche Leere hinterlassen, sondern auch ein gewaltiges wissenschaftliches Erbe. Die Arbeit daran geht nur langsam voran, aber ich hoffe, dass meine Kollegen und ich sein Werk in seinem Sinne zum Abschluss bringen können.
Meinem Mann zu Ehren haben wir die von ihm gegründete Tagung in "Rainer-Hannig-Tage der Ägyptologie umbenannt. Erste Ergebnisse wurden dort bereits vorgestellt. Jeder, der teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen.
Daniela Rutica
(2023)